Hi, ich bin Tom. Wenn Du magst zeige ich Dir die Welt des grünen Zaubers.

Über mich

Ich bin Tom und interessiere mich schon lange für die schönen Dinge, die das Leben bereichern. Dazu gehören unter anderem auch die Kräuter, die bei mir regelmäßig auf den Tisch kommen. Mein Wissen darüber habe ich von meinen Eltern, von Kräuterwanderungen mit unterschiedlichen Kräuterkundigen und aus Büchern sowie natürlich durch ständiges Ausprobieren. Vertieft habe ich es in weiteren Kursen z. B. habe ich eine abgeschlossene Ausbildung in Kräuterheilkunde sowie Kochseminaren zu Wildpflanzen. Zertifikate der vergangen fünf Jahre findest Du hier.

Das schöne Gefühl teilen

Das schöne Gefühl, das die Kräuter beim Sammeln, Essen, Zeichnen, Trocknen und Ansehen vermitteln, möchte ich gern teilen. Ich freue mich, wenn mehr Menschen Grünes statt Totem auf dem Tisch haben und sich dadurch einer besseren Gesundheit erfreuen können. Es macht mich glücklich, wenn dadurch das Interesse an der Natur und auch ihrem Schutz geweckt werden kann.

Und noch mehr

Ich bin nur einer von vielen, die Dich in die Natur entführen. Schau doch auch mal bei den anderen vorbei. Z. B. bei Christina (Fokus auf Ernährung), Irene (mit einem Faible für die Klostermedizin), Andrea (Waldbaden und Heilkunde), Uta (Ganz praktisch und greifbar), Johannishöhe (Vielseitige Angebote), Katy Mehnert (Fokus auf Heilung).
Kennst Du noch andere Kräuterbegeisterte, die ihr Wissen teilen, dann verrate mir das bitte.

Was Du mit mir entdecken kannst ...

Namen Kräuter bestimmen

Ich mache mit Dir Ausflüge zum Bestimmen von Kräutern. Ich erkläre und zeige Dir Merkmale, Gerüche, lasse Dich die Pflanzen fühlen, damit Du sie auch immer wieder erkennst.

Geschichten Überliefertem lauschen

Wenn Du möchtest, kannst Du den alten Geschichten lauschen, warum z. B. das Johanniskraut "blutet" oder der Mu Er Pilz am Holunder wächst. Mystisch oder unterhaltsam.

Bauchgefühl Leckeres aus Kräutern

Auch die Liebe zu Kräutern geht durch den Magen. Es gibt so viel Leckeres ... Salat, Kräuterbutter, Smoothies, Suppen, Quiche ... das können wir auch gemeinsam.

Tinkturen Heilung mit Kräuterkraft

Tinkturen, die sowohl stofflich als auch feinstofflich Quellen der Stärkung sind, können einfach selbst hergestellt werden. Ich zeige Dir wie.

Salben Der Seele schmeicheln

Wenn die Mücken wieder fliegen oder die Sonne bruzelt, die Haut juckt, dann fragen meine Kinder nach den selbstgemachten Salben und Cremes. Sie helfen und Du kannst das auch.

Blüten Essbare Schönheit

Manchmal gibt es auch die besonderen Anlässe, die nach dem besonderen Augenschmaus rufen. Blütenpflücken ist einfach. Ich zeige Dir welche.

Hilfe beim Bestimmen

Wenn Du anfängst die ersten Pflanzen in Deiner Umgebung selbst zu bestimmen und Dir unsicher bist, oder wenn Du eine besondere Pflanze gefunden hast und nicht weiß wie ihr Name ist, so kannst Du mir Fotos schicken. Vieles - wenn auch nicht alles - lässt sich auch per Foto bestimmen. Ich helfe Dir gern. Gut ist es immer ein Foto von der Pflanze insgesamt zu haben und Details wie Blätter oder Blüten separat zu fotografieren.

Schick mir die Fotos einfach an mein E-Mail-Adresse. Du erhälst dann Merkmale zum Gegenprüfen und den Namen der Pflanze. Als Gegenleistung lächelst Du einfach mal einen anderen Menschen freundlich an (o;

Weitere Angebote

Neben den festen öffentlichen Wanderungen biete ich auch individuelle Kräuterwanderungen an. Dabei sagst Du mir welche Themen Dich interessieren (wähle z. B. aus den Angeboten oben), wo, wann und mit wie vielen Personen wir gemeinsam in die schöne Pflanzenwelt eintauchen wollen.

Da ich alles speziell auf Deine Wünsche abstimme, finden wir auch eine individuelle Reglung zur Bezahlung. Hier sind ein paar Beispiele, die gern so gebucht werden. Die Angebote richten sich an Privatpersonen und Firmen. Für gemeinnützige Zwecke und Vereine findet sich eine alternative Preisregelung.

Für weitere Details und die konkrete Planung schicke mir einfach eine E-Mail an tom@zschaage.de.

 

Meine allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) zur Buchung, Storno, Gutscheinen etc. kannst Du hier nachlesen.

Termine

Hier findest Du aktuell geplante Termine. Öffentliche Wanderungen finden in der Regel alle zwei Wochen statt. Gern mache ich aber auch für Dich und Deine Freunde eine individuelle Kräuterwanderung zu einem individuellen Termin.

Bitte melde Dich rechtzeitig an, da die Teilnehmeranzahl begrenzt und die Nachfrage groß ist. In den vergangenen Jahren sind pro Jahr ca. 300 bis 500 Menschen auf öffentlichen und individuellen Kräuterwanderungen mit mir dem Ruf der Natur gefolgt. Ich freue mich, wenn auch Du dieses Jahr mit dabei bist.

Wie jedes Jahr starte ich kurz vor Gründonnerstag und zeige die ersten Frühlingskräuter und erkläre woran man sie erkennt und wie man sie verwendet. Diese Führung ist besonders für Anfänger geeignet.

Am 6. Arpil ist Gründonnerstag, Zeit für die traditionelle Gründonnerstagssuppe. Ich stelle daher ein Rezept und Pflanzen dazu vor und Du kannst schon mal eine vorgezogene Suppe kosten. Zum Gründonnerstag gibt es eine weitere Führung mit einem anderen Gründonnerstagssuppenrezept.

Wir treffen uns mitten im großen Garten zwischen Palais und Palaisteich, Adresse: Hauptallee 8; 01219 Dresden

Kosten: Spende (Empfehlung 15 €)
Maximale Teilnehmerzahl: 10

Anmelden: per Mail an tom@zschaage.de oder per Telegram Telegram Logo@KraeuterTom

Heute ist Gründonnerstag und es gibt die traditionelle Gründonnerstagssuppe. Ich zeige Dir die ersten Frühlingskräuter und erkläre woran man sie erkennt und wie man sie verwendet. Natürlich gibt's auch ein Rezept für die Gründonnerstagssuppe und Du kannst direkt kosten. (Es gibt übrigens eine andere Suppe als am vergangenen Montag) Diese Führung ist besonders für Anfänger geeignet. Außerdem sehen wir uns noch den Bärlauch und seine Doppelgänger an.

Wir treffen uns vor der HOGA, Alttolkewitz 10, 01279 Dresden und wandern dann auf die Elbwiesen. Die nächste Straßenbahnhaltestelle ist Alttolkewitz (Linie 4 und 6), dann sind es ca. 70 m wieder stadteinwärts zu laufen. Autofahrer parken am besten um die Ecke in der Salbachstraße.

Kosten: Spende (Empfehlung 15 €)
Maximale Teilnehmerzahl: 10

Anmelden: per Mail an tom@zschaage.de oder per Telegram Telegram Logo@KraeuterTom

Thema sind die Kräuter zur volksheilkundlichen Blutreinigung im Frühjahr und die 9-Kräutersuppe.

Wir treffen uns vor der HOGA, Alttolkewitz 10, 01279 Dresden und wandern dann auf die Elbwiesen. Die nächste Straßenbahnhaltestelle ist Alttolkewitz (Linie 4 und 6), dann sind es ca. 70 m wieder stadteinwärts zu laufen. Autofahrer parken am besten um die Ecke in der Salbachstraße.

Kosten: Spende (Empfehlung 15 €)
Maximale Teilnehmerzahl: 10

Anmelden: per Mail an tom@zschaage.de oder per Telegram Telegram Logo@KraeuterTom

Diesmal dreht's sich ganz schnell - und zwar im Mixer, denn es geht um die Zubereitung von grünen Smoothies. Ich stelle Pflanzen vor, die man in Wildkräutersmoothies verarbeiten kann und erkläre die Grundsätze, die es bei Smoothies zu beachten gibt und gebe praktische Tipps für die Zubereitung. Du lernst die Pflanzen sicher erkennen und kannst direkt kosten, wie sie im Smoothie schmecken.

Wir treffen uns vor der HOGA, Alttolkewitz 10, 01279 Dresden und wandern dann auf die Elbwiesen. Die nächste Straßenbahnhaltestelle ist Alttolkewitz (Linie 4 und 6), dann sind es ca. 70 m wieder stadteinwärts zu laufen. Autofahrer parken am besten um die Ecke in der Salbachstraße.

Kosten: Spende (Empfehlung 15 €)
Maximale Teilnehmerzahl: 10

Anmelden: per Mail an tom@zschaage.de oder per Telegram Telegram Logo@KraeuterTom

Bei dieser Wanderung möchte ich Dir helfen ein Auge für die Bestimmungsmerkmale der Pflanzen zu bekommen, damit Du auch allein mit Hilfe von Bestimmungsbüchern selbst Pflanzen bestimmen kannst. Natürlich verrate ich Dir auch, wofür man die Pflanzen verwenden kann.

Wir werden ca. 10 küchentaugliche Wildkräuter detailliert besprechen, so dass Du garantiert einige von ihnen sicher selbst erkennen kannst. Diesmal steht nicht die Vielfalt in der Natur im Vordergrund, sondern das sichere Erkennen. Wir werden deshalb auch keine große Entfernung zurücklegen (ca. 500 m).

Wir treffen uns am Glockenpavillon am Elberadweg nahe des Japanischen Palais, Adresse: Große Meißner Str. 15, 01097 Dresden

Kosten: Spende (Empfehlung 15 €)
Maximale Teilnehmerzahl: 10

Anmelden: per Mail an tom@zschaage.de oder per Telegram Telegram Logo@KraeuterTom

Kräuterbuschen

Maria Himmelfahrt (15.08.) steht an. Es wird also höchste Zeit für den Kräuterbuschen. Ein Kräuterbuschen ist ein Strauß aus Kräutern der zeremoniell geweiht wird und das ganze Jahr über Kräuter liefert.

Wir werden gemeinsam Kräuter sammeln und zu einem Strauß binden. Diesen Strauß kannst Du zuhause trocknen und im Winter über als Tee verwenden.

Außerdem gibt es die Gelegenheit wunderbaren Beifuß zum Räuchern, für Tee und Küche zu sammeln, sowie auch den mittlerweile selten gewordenen Guten Heinrich und richtig leckeren wilden Ruccula.

Wir treffen uns an der Kreuzung Stuttgarter Str. / Cunnersdorfer Str. Mit der DVB sind es 15 Minuten Fußweg von der Haltestelle Saarstraße (Tram 3, Bus 63) bzw. HS Cunnersdorfer Str. (Bus 63, 66, 366).

Kosten: Spende (Empfehlung 15 €)
Maximale Teilnehmerzahl: 10

Anmelden: per Mail an tom@zschaage.de oder per Telegram Telegram Logo@KraeuterTom

Vor über 30 Jahren hat das Institut für landwirtschaftliche Botanik der Universität Bonn schon festgestellt, dass Wildkräuter ein 23 mal höheren Vitamingehalt als Kulturpflanzen haben. Der Eisen- und Kalziumgehalt ist um Faktor 10 höher. Außerdem hat man unter den Wildkräutern viele leckere Geschmacksrichtungen und scheinbar unendliche Kombinationsmöglichkeiten und das zu einem unschlagbar guten Preis von 0,- Euro.

Beste Voraussetzung aus Wildkräutern leckere Salate zu machen. Ich zeige Dir Pflanzen, die man für Wildkräutersalate nutzen kann, was bei der Verarbeitung zu beachten ist und natürlich verkosten wir auch wieder Pflanzen und Salate.

Wir treffen uns vor der HOGA, Alttolkewitz 10, 01279 Dresden und wandern dann auf die Elbwiesen. Die nächste Straßenbahnhaltestelle ist Alttolkewitz (Linie 4 und 6), dann sind es ca. 70 m wieder stadteinwärts zu laufen.

Kosten: Spende (Empfehlung 15 €)
Maximale Teilnehmerzahl: 10

Anmelden: per Mail an tom@zschaage.de oder per Telegram Telegram Logo@KraeuterTom

Zur Zeit des Paracelsus - vor 500 Jahren - hat man mit den schauerlisten Mitteln versucht den Körper zu reinigen. Auch heute gibt es sehr merkwürde Mittel um sein Inneres sauber zu bekommen. Doch es geht auch einfacher mit Kräutern - frisch oder getrocknet.

Wir treffen uns vor der HOGA, Alttolkewitz 10, 01279 Dresden und wandern dann auf die Elbwiesen. Die nächste Straßenbahnhaltestelle ist Alttolkewitz (Linie 4 und 6), dann sind es ca. 70 m wieder stadteinwärts zu laufen.

Kosten: Spende (Empfehlung 15 €)
Maximale Teilnehmerzahl: 10

Anmelden: per Mail an tom@zschaage.de oder per Telegram Telegram Logo@KraeuterTom

Impressionen aus den Veranstaltungen

Geleit

Willst Du mitkommen? Schreib mir eine Mail